“Artikel, Pressemitteilungen, Interviews”
16. November 2021. Ein Interview über “Bosch und Frosch” mit Erik Bosch
Hallo junge Leute in Deutschland und Umgebung! Ist das Leben nicht ein Märchen? Absolut….
In “Neue Rhein Zeitung”, den 16. November 2021, ein Interview mit mir….. Das macht Spass. Und es ist wichtig über diese Sachen aus zu tauschen: es geht zum Beispiel über Empathie, Mobbing, Inklusion, Talente, respektvolle Begegnung. Darüber kann man nicht schnell genug reden mit Kindern, darüber geht es auch in meinen Kinderromanen….. lese bitte diesen Interview! Ich danke euch, viel Spass. Und bis später!
Und, wie sieht Ihr das: “Ist das Leben ein Märchen?”
Man kann reagieren auf diese Frage: secretariaat@bosch-suykerbuyk.nl
Bleibt gesund!,
Erik Bosch,
Heilpädagoge
18. Februar 2020.
Die erste Seiten aus “Verstehen wir einander? Professionell kommunizieren mit den Hüten von de Bono”.
Dieses Buch wird in Deutschland viel gelesen! Warum? Da es ein Tembuildingsmechanismus ist mit mehreren Vorteilen. Dieses Material ist hilfreich: es ist schnell, einfach und sicher, man kann einander Feedback geben ohne einander zu verletzen! Das macht Spass. In mehreren Organisationen in Deutschland kennen alle Mitarbeiterinnen diese Sprache, ist es eine Gesamtsprache geworden und es gibt (noch) mehr Arbeitsfreude. Viel Spass mit diesen ersten Seiten….. es gibt auch eine Inhouse-Schulung über diese Methode.
04. Oktober 2019.
“Seid Ihr Interpretierkünstler?” Ich bin froh Euch einen Artikel (klicken Sie einfach auf den roten Text!) zu zeigen über die Methode des hermeneutischen Kreises. Der Artikel ist der Abdruck des gekürzten Textauszugs aus dem Buch: Erik Bosch: „Musst du dich immer einmischen? Über Selbstbestimmung und Grenzen in der sozialen Arbeit“.
Ich bin froh, immer öfter in Deutschland bei Inhouse-Schulungen, Fortbildungen und Tagungen über diese Methode erzählen zu können, in der Intention, Betreute (noch) besser zu verstehen. Am 30. April 2020 werde ich das in Köln tun, beim EBR Fachtag FASD & Trauma vom 29.-30.April 2020 im LVR Tagungszentrum Abtei Brauweiler in Pulheim.
10. Februar 2019
Ein Artikel über Trauer und Liebe. Vor 10 Jahren ungefähr erschien dieser Artikel in einem Deutschen Heft. Ich bekam viele Reaktionen aus Deutschland. Ich habe den Artikel überarbeitet. Ich hoffe das die Leserinnen und Leser dieses Artikels gut trauern können. Ja, ich gönne euch viel Trauer! („merkwürdige Aussage“) Warum? Das lest Ihr in diesem Artikel:
Trauern, um wieder lieben zu können
Tod und Sterben im Leben von Menschen mit einer geistigen Behinderung
Fragen/Bemerkungen/Reaktionen? Die höre ich gerne,
Erik Bosch
80 Tagungsgäste beschäftigen sich mit dem Thema „Respektvolle Begegnung – Selbstbestimmtes
Leben“ – Die Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg holte den bekannten Heilpädagogen Erik Bosch aus den Niederlanden als Dozenten nach Löhnberg. Herr Martin Scheider – Ufkes, der LHWW, schrieb einen interessanten Artikel darüber:
Ein lehrreiches, lebhaftes und praktisches Symposium über (Tabu-)Themen” Sexuelle Aufklärung für Menschen mit geistiger Behinderung“ mit Heilpädagoge Erik Bosch und Sexologin Ellen Suykerbuyk gibt in der Paulinenpflege Winnenden viele Impulse (den 8. Mai 2018).
Video Fachtag Papenburg: 230 Teilnehmerinnen bei Fachtagung “Selbstbestimmung und Grenzen”
Ein wichtiger Artikel über Sexualität!
“Gerade erschien die Zeitschrift “Leben mit Down-Syndrom” des Deutsches Down-Syndrom InfoCenter in Lauf bei Nürnberg. Elzbieta Szczebak hat ein schönes Interview gemacht mit Ellen Suykerbuyk und Erik Bosch über Sexualität, Intimität, Beziehungen und sexuelle Aufklärung im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung. Der Titel? “Tun wir doch bitte normal! Wir sind uns ähnlich…” Lesen sie weiter….
Pressemitteilung: "Lebendige tagung"
Pressebericht: “Ein Meister der Kommunikation”